Die Feuerwehr: Zahlen, Daten, Fakten

Die Feuerwehr: Zahlen, Daten, Fakten

Die Feuerwehr ist eine große Institution in Deutschland, die auf dem Ehrenamt beruht. Dies dokumentieren eindrucksvoll einige Zahlen in unserem Beitrag. Sie verdeutlichen: Ohne Freiwillige geht es nicht!

Deutschland

Der Brandschutz und die technische Hilfeleistung in Notfällen basieren in Deutschland auf dem Ehrenamt. Anders wären die rund 3,5 Millionen Einsätze nicht zu bewältigen und flächendeckend in Vollzeit angestellte Einsatzkräfte nicht zu bezahlen.

Im Bundesgebiet von Deutschland gibt es ca. 24.000 freiwillige Feuerwehren, in denen etwa 1,1 Millionen aktive Feuerwehrleute ehrenamtlich tätig sind. Das sind 96% der Feuerwehrfrauen und -männer, nur 4% machen diese Arbeit beruflich.

Weitere 250.000 Jugendliche bestreiten ihre Ausbildung zwischen dem zehnten und siebzehnten Lebensjahr in den Jugendfeuerwehren. Hinzu kommen etliche Kinderfeuerwehren, die Brandschutzerziehung mit den sechs- bis zehnjährigen Kindern durchführen.

In großen Städten (in der Regel mit einer Einwohnerzahl über 100.000) versehen circa 28.000 Blauröcke ihren Dienst in insgesamt 110 Berufsfeuerwehren. Und es gibt noch weitere 900 kleinere Werk- und Betriebsfeuerwehren mit ca. 33.000 Angestellten in verschiedenen Unternehmen.

Rüsselsheim

In Rüsselsheim gibt es neben der Feuerwache nahe der Innenstadt drei Feuerwehrhäuser in den Vororten Rüsselsheim-Königstädten, Rüsselsheim-Haßloch und Rüsselsheim-Bauschheim. 215 freiwillige Feuerwehrleute, die an einem der vier Standorte ihren Dienst versehen, rücken hier zu Übungen und Einsätzen regelmäßig aus. Gemeinsam mit den zusätzlich 36 hauptamtlichen Kräften aus dem Amt für Brandschutz bewältigen sie im Schnitt 700 Einsätze pro Jahr.

Neben ihren Aufgaben in den Werkstätten fahren die hauptamtlichen Kräfte rund um die Uhr eine Großzahl der kleineren Einsätze, im Schnitt ca. 70% alleine. Die freiwilligen Kräfte werden somit nur etwa 200 Mal im Jahr über ihre Funkmeldeempfänger alarmiert, wenn das Schadensereignis eine größere Schlagkraft an Personal oder Fahrzeugen erfordert.

Neben den aktiven Einsatzkräften gibt es noch andere Mitglieder in der Feuerwehr Rüsselsheim. Dazu gehören 69 Jugendliche, die ihre Freizeit in einer der vier Jugendfeuerwehren verbringen. Hinzu kommen drei Kinderfeuerwehren mit 34 Kindern. In der Ehren- und Altersabteilung befinden sich 43 Kameraden.

Rüsselsheim-Stadt

Die Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt ist zusammen mit den hauptamtlichen Kräften in der großen Feuerwache nahe der Innenstadt (gegenüber dem Adam-Opel-Haus) stationiert. Die Stadtwehr hat 60 freiwillige Feuerwehrleute, die rund 160 Einsätze im Jahr bewältigen und sich regelmäßig an der großen Zahl an Fahrzeugen und der Technik weiterbilden.

Rund 12 Jugendliche sind in der Jugendfeuerwehr, hinzu kommen weitere 9 Kinder in der Kinderfeuerwehr und 18 Mitglieder befinden sich in der Ehren- & Altersabteilung.

 

 

Von: Henrik Luijendijk

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auf interessieren

Stadtmeister 2012

Am 29.9.2012 war es nach sechs Jahren endlich wieder so weit: die Jugendfeuerwehr (JF) Rüsselsheim-Stadt hat den Pokal zurückgeholt.     Es war ein Kopf

Weiterlesen »

Mit einem Griff alles parat!

Wehrführer Nikolai Schubert strahlte, als er vor kurzem die neue, kompakte Tasche für Hilfeleistungseinsätze der Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt vom dortigen Förderverein in den Einsatzdienst übernehmen durfte.

Weiterlesen »

Gefahren auf dem Eis

Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn und es droht akute Einbruchgefahr. Auch der Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die

Weiterlesen »