Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Diesen Sonntag fand wieder die alljährliche, gemeinsame Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr im Lehrsaal auf der Wache statt. Bei Pizzabrötchen, Plätzchen und anderen herzhaften Snacks konnte man das Jahr gemeinsam mit den Eltern und besonderen Gästen entspannt ausklingen lassen.
Die Jugendfeuerwehr zeigte ein Video mit einem Zusammenschnitt der schönsten Momente des vergangenen Jahres 2024.

Am Ende des Abends dankten die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr all unseren Unterstützern, im besonderen der Wehrführung, unseren Betreuern und all unseren Spendern und sonstigen Helfern.

Doch was wäre Weihnachten ohne die Geschenke? Natürlich durften die nicht fehlen! 

Die Kinder der Kinderfeuerwehr durften sich über einen Band der Reihe „Die drei ???“ und etwas Süßes freuen, während die Mitglieder der Jugendfeuerwehr je eine „Kübelspritze kompakt“ der hessischen Jugendfeuerwehr und ein Leinenstück für das Üben von Knoten und Stichen erhielten.

Die Betreuer der Jugendfeuerwehr durften sich über neue Dienstjacken mit dem neuen JF Rüsselsheim-Stadt Logo freuen.

Wir wünschen Euch schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins kommende Jahr 2025!

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auch interessieren

Freiwilliger Brandsicherheitsdienst beim Gardetag

Während in der Rüsselsheimer Innenstadt am 24.Januar 2016 die Karnevalsjecken auf den Straßen unterwegs sind, ist natürlich trotzdem der Brandschutz sichergestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt ist auch während der Faschingszeit für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.   Am 24. Januar 2016 ist es so weit: Der Gardetag des RCV in Rüsselsheim startet mit

Weiterlesen »

Waldbrandgefahr

Im Sommer lässt anhaltende Hitze und Trockenheit meist die Waldbrandgefahr steigen. Es werden in verschiedenen Regionen teilweise hohe Waldbrand-Warnstufen erreicht, darauf weißt die Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt hin. Nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lassen sich Waldbrände vermeiden. Bei Beachtung der Sicherheitstipps des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK),

Weiterlesen »

Wärmebildkameras für die freiwillige Feuerwehr

Am 17.06. wurden offiziell die drei neu angeschafften Wärmebildkameras vorgestellt. Der Infrarotsensor der kleinen Kameras, die vom Angriffstrupp einfach an den Schutzanzug gehängt werden können, erkennt kleinste Temperaturunterschiede. Hierdurch können in verrauchten Gebäuden zum Einen Personen in Räumen ausfindig gemacht werden, zum Anderen aber auch Brandherde lokalisiert oder Belüftungsöffnungen erkannt

Weiterlesen »