Jugendfreizeit in Hamburg

Jugendfreizeit in Hamburg

Vom 21.07. – 25.07.2025 fand unsere Jugendfreizeit nach Hamburg statt.
Untergebracht waren wir in der Jugendherberge „Auf dem Stintfang“ direkt an den Landungsbrücken, somit zentral für alle Freizeitaktivitäten.
Unser erstes Ziel waren die Landungsbrücken und der alte Elbtunnel welcher diese mit dem Hafengebiet Steinwerder verbindet.
Am Dienstag starten wir mit etwas Geschichte über die nationalsozialistische Zeit in Hamburg. Ein beeindruckendes Ziel war z.B. der Seufzergang im alten Hamburger Stadthaus.
Anschließend fuhren wir mit der Fähre zum Elbstrand und schauten den vorbeifahrenden Schiffen zu.
Abends machten wir eine Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen und durch die Containerterminals entlang der beeindruckenden Containerschiffe.
Am nächsten Morgen ging es zu St. Pauli ins Millerntorstadion und erfuhren einiges über die Geschichte und Entwicklung des Fußballvereins.
Am Nachmittag nahm uns Volker mit auf eine Stadtrallye durch die City von Hamburg mit viel Wissen, Schätzfragen und Aufgaben die wir rausfinden mussten.
Am Donnerstag war frühes Aufstehen angesagt. Bereits um 8 Uhr mussten wir im Miniaturwunderland sein und erkundeten die kleinen Nachbauten aus Allerwelt.
Nachmittags wurde es spannend und zugleich auch beschämend und wir durften einiges über das über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Vergnügungsviertel Hamburg, St. Pauli und die Reeperbahn erfahren. Nicht nur Vergnügung, Party und Prostitution waren hier Thema sondern auch St. Pauli als Wohnviertel und man kommte viel über die geschichtliche Entwicklung erfahren.
Am letzten und gleichzeitig Rückreisetag besuchten wir noch das Hamburg Dungeon. Hier wurde die Geschichte von Hamburg wie z.B. die Pest, der verherrende Brand und die Sturmflut erlebbar mit einem ganz speziellen Spannungsfaktor inszeniert.
Freizeit, Shopping und Erkundungen auf eigene Faust kamen zwischendurch natürlich auch nicht zu kurz.
 
Text: Christopher Kämpfer

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auch interessieren

48-Stunden-Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehren

  Vom 13. bis 15.4.2012 hatten die Jugendfeuerwehren Rüsselsheim-Haßloch und Rüsselsheim-Stadt ein sehr anstrengendes aber wunderschönes Wochenende.48 Stunden am Stück gab es verschiedenste fiktive Alarme, Ausbildung und Spaß. Geschlafen wurde auch im Gerätehaus. Möglich ist so ein Wochenende nur mit vielen helfenden Händen. Herzlichen Dank an die Wehrführungen, das Amt

Weiterlesen »

24h-Ausbildungswochenende 2015

Vom 07. auf den 08. August 2015 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt (FFR) eine „24-Stunden-Ausbildung“, an der sich auch das Technische Hilfswerk (THW) und partiell das Deutsche Rotes Kreuz (DRK) beteiligten.   Bei vielen kleineren Übungen und Stationsausbildungen sollte es den teilnehmenden Einsatzkräften ermöglicht werden, sich wieder einmal etwas intensiver

Weiterlesen »

Sicherheitstipps zum St. Martinsfest

Vom kleinen Laternenmarsch der Kindergartengruppe bis hin zum überörtlich bekannten St. Martinsumzug mit grossem St. Martinsfeuer: Rund um den 11. November finden in vielen Regionen Deutschlands „feurige“ Veranstaltungen statt. Egal, ob Teelicht in der Laterne oder flackernde Flammen zum Abschluss – vor allem Kinder sind von Feuer fasziniert. Damit es

Weiterlesen »