Jugendfreizeit in Hamburg

Jugendfreizeit in Hamburg

Vom 21.07. – 25.07.2025 fand unsere Jugendfreizeit nach Hamburg statt.
Untergebracht waren wir in der Jugendherberge „Auf dem Stintfang“ direkt an den Landungsbrücken, somit zentral für alle Freizeitaktivitäten.
Unser erstes Ziel waren die Landungsbrücken und der alte Elbtunnel welcher diese mit dem Hafengebiet Steinwerder verbindet.
Am Dienstag starten wir mit etwas Geschichte über die nationalsozialistische Zeit in Hamburg. Ein beeindruckendes Ziel war z.B. der Seufzergang im alten Hamburger Stadthaus.
Anschließend fuhren wir mit der Fähre zum Elbstrand und schauten den vorbeifahrenden Schiffen zu.
Abends machten wir eine Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen und durch die Containerterminals entlang der beeindruckenden Containerschiffe.
Am nächsten Morgen ging es zu St. Pauli ins Millerntorstadion und erfuhren einiges über die Geschichte und Entwicklung des Fußballvereins.
Am Nachmittag nahm uns Volker mit auf eine Stadtrallye durch die City von Hamburg mit viel Wissen, Schätzfragen und Aufgaben die wir rausfinden mussten.
Am Donnerstag war frühes Aufstehen angesagt. Bereits um 8 Uhr mussten wir im Miniaturwunderland sein und erkundeten die kleinen Nachbauten aus Allerwelt.
Nachmittags wurde es spannend und zugleich auch beschämend und wir durften einiges über das über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Vergnügungsviertel Hamburg, St. Pauli und die Reeperbahn erfahren. Nicht nur Vergnügung, Party und Prostitution waren hier Thema sondern auch St. Pauli als Wohnviertel und man kommte viel über die geschichtliche Entwicklung erfahren.
Am letzten und gleichzeitig Rückreisetag besuchten wir noch das Hamburg Dungeon. Hier wurde die Geschichte von Hamburg wie z.B. die Pest, der verherrende Brand und die Sturmflut erlebbar mit einem ganz speziellen Spannungsfaktor inszeniert.
Freizeit, Shopping und Erkundungen auf eigene Faust kamen zwischendurch natürlich auch nicht zu kurz.
 
Text: Christopher Kämpfer

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auch interessieren

Einsatzübung Kellerbrand

„Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt, Kellerbrand in Mehrfamilienhaus, Böllenseeplatz 11!“ ertönt es am Mittwoch, den 27.02.2013, gegen 19:30 Uhr aus den Funkgeräten der Löschfahrzeuge, die sich in Bereitschaft befinden und natürlich umgehend in Bewegung setzen…     Am Einsatzort dringt bereits dichter Rauch aus dem Keller und der erste

Weiterlesen »

Silvester

„Den Grossteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. „Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten

Weiterlesen »

Gefahren beim Grillen

Sommer, Sonne, Barbecue: Viele Menschen nutzen die lauen Sommerabende zum Grillvergnügen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden – damit Sie den Sommer sicher genießen können. „Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren“, rät DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, „so

Weiterlesen »