Engineering Night an der Hochschule RheinMain

Engineering Night an der Hochschule RheinMain

Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt bei der Engineering Night der Hochschule RheinMain

Vergangenen Mittwoch (02.07.2025) war die Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt bei der Engineering Night der Hochschule RheinMain am Campus in Rüsselsheim „Am Brückweg“ vertreten.

Dies war eine Idee unseres Kollegen Maximilian Danys, der selbst Studierender der HSRM und Mitglied unserer Feuerwehr ist.

Ab diesem Sommersemester gibt es die Möglichkeit über das LehrLernZentrum der Hochschule RheinMain eine Truppmann Ausbildung durchzuführen. Hierdurch erlernt man nicht nur wichtige Kompetenzen wie Engagement und Hilfsbereitschaft, sondern kann bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung 5 CreditPoints zusätzlich zum Studium erlangen.

Wir nutzten den Abend, um den Studierenden die freiwillige Feuerwehr, sowie unsere Geräte, näher zu bringen und hatten viele schöne Gespräche. Gleichzeitig konnten wir allen etwas Abkühlung an diesem heißen Tag mitbringen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Wenn Du nun Interesse an Feuerwehr und dem Programm des LLZ hast, melde dich gerne bei uns!

In Kürze wird noch ein Beitrag mit allen Details zu der Kooperation folgen.

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auch interessieren

Ohne Mampf kein Kampf

Zum wiederholten Mal traf sich die Kochmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt am Wochenende 21./22. September 2012 zum Küchen-Seminar. Es galt, ein umfangreiches Pflichtprogramm abzuarbeiten, welches an eine Gemeinschaftsverpflegungsküche wie die unsrige gestellt wird.     Den Einstieg bildete am Freitagabend die obligatorische Unterweisung in die Unfallverhütung. Neben den allgemeinen Feuerwehrthemen

Weiterlesen »

Kinderfeuerwehrübernachtung

Im Zeitraum vom 25.4.-26.4.2015 fand die 3. Kinderfeuerwehrübernachtung turnusgemäss in Rüsselsheim-Bauschheim statt. Die Kinderfeuerwehren aus Rüsselsheim-Stadt und -Bauschheim trafen sich am Samstag auf dem Gelände des Angelsportvereins, um zunächst eine Nassübung durchzuführen.   Die 20 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten es kaum erwarten und packten alle kräftig mit

Weiterlesen »

Sicherheitstipps zum St. Martinsfest

Vom kleinen Laternenmarsch der Kindergartengruppe bis hin zum überörtlich bekannten St. Martinsumzug mit grossem St. Martinsfeuer: Rund um den 11. November finden in vielen Regionen Deutschlands „feurige“ Veranstaltungen statt. Egal, ob Teelicht in der Laterne oder flackernde Flammen zum Abschluss – vor allem Kinder sind von Feuer fasziniert. Damit es

Weiterlesen »