Wärmebildkameras für die freiwillige Feuerwehr

Wärmebildkameras für die freiwillige Feuerwehr

Am 17.06. wurden offiziell die drei neu angeschafften Wärmebildkameras vorgestellt. Der Infrarotsensor der kleinen Kameras, die vom Angriffstrupp einfach an den Schutzanzug gehängt werden können, erkennt kleinste Temperaturunterschiede. Hierdurch können in verrauchten Gebäuden zum Einen Personen in Räumen ausfindig gemacht werden, zum Anderen aber auch Brandherde lokalisiert oder Belüftungsöffnungen erkannt werden.

 

WBK-Übergabe - OB PB

 

Auch zur Orientierung der Einsatzkräfte, die ansonsten nahezu ohne Sicht sich nur per Abtasten bewegen können, dienen Wärmebildkameras – die noch nicht zur Standardausrüstung gehören – hervorragend.

 

Die Kameras, von denen jede ca. 3400 € gekostet hat, wurden gänzlich aus Mitteln der Feuerwehrvereine sowie Spenden finanziert, die während der Veranstaltung feierlich übergeben wurde.

 

 

 

Einen besonderen Dank an unsere Spender, die durch Ihren Beitrag Hilfe für die Helfer geleistet haben:

Fraport AG (3000 €)
Baugenossenschaft Rüsselsheim (500 €)
Eschner Immobilien (300 €)
Volksbank Rüsselsheim (100 €)

 

WBK-Übergabe - Erklärung

 

Text: Ulaş Dilekli / Fotos: Yannik Nolte

 

 

Von: Henrik Luijendijk

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auf interessieren

Glühwein-Hüttenparty

    Auch in diesem Jahr findet unsere traditionelle Glühwein-Hüttenparty zugunsten der Jugendfeuerwehr statt. Am 30. November 2013  begrüßen wir unsere Gäste ab 19:00 Uhr bei vorweihnachtlicher

Weiterlesen »

Der Feuerwehrturm im Wald

Erfahren Sie mehr zur Geschichte des früheren Feuerwehr-Holzturm im Rüsselsheimer Wald nah der Clubhütte vom Odenwaldclub Rüsselsheim. Heute gibt es in unseren Gefilden keine Feuerwehrtürme

Weiterlesen »