Jugendfreizeit in Hamburg

Jugendfreizeit in Hamburg

Vom 21.07. – 25.07.2025 fand unsere Jugendfreizeit nach Hamburg statt.
Untergebracht waren wir in der Jugendherberge „Auf dem Stintfang“ direkt an den Landungsbrücken, somit zentral für alle Freizeitaktivitäten.
Unser erstes Ziel waren die Landungsbrücken und der alte Elbtunnel welcher diese mit dem Hafengebiet Steinwerder verbindet.
Am Dienstag starten wir mit etwas Geschichte über die nationalsozialistische Zeit in Hamburg. Ein beeindruckendes Ziel war z.B. der Seufzergang im alten Hamburger Stadthaus.
Anschließend fuhren wir mit der Fähre zum Elbstrand und schauten den vorbeifahrenden Schiffen zu.
Abends machten wir eine Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen und durch die Containerterminals entlang der beeindruckenden Containerschiffe.
Am nächsten Morgen ging es zu St. Pauli ins Millerntorstadion und erfuhren einiges über die Geschichte und Entwicklung des Fußballvereins.
Am Nachmittag nahm uns Volker mit auf eine Stadtrallye durch die City von Hamburg mit viel Wissen, Schätzfragen und Aufgaben die wir rausfinden mussten.
Am Donnerstag war frühes Aufstehen angesagt. Bereits um 8 Uhr mussten wir im Miniaturwunderland sein und erkundeten die kleinen Nachbauten aus Allerwelt.
Nachmittags wurde es spannend und zugleich auch beschämend und wir durften einiges über das über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Vergnügungsviertel Hamburg, St. Pauli und die Reeperbahn erfahren. Nicht nur Vergnügung, Party und Prostitution waren hier Thema sondern auch St. Pauli als Wohnviertel und man kommte viel über die geschichtliche Entwicklung erfahren.
Am letzten und gleichzeitig Rückreisetag besuchten wir noch das Hamburg Dungeon. Hier wurde die Geschichte von Hamburg wie z.B. die Pest, der verherrende Brand und die Sturmflut erlebbar mit einem ganz speziellen Spannungsfaktor inszeniert.
Freizeit, Shopping und Erkundungen auf eigene Faust kamen zwischendurch natürlich auch nicht zu kurz.
 
Text: Christopher Kämpfer

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auch interessieren

Motorrad, Roller und Quad waren gefragt

Der neu gewählte Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim, Manfred Eichhorn, hatte am vergangenen Sonntag (16.6.2013) die „Freiluftfahrer“ unter den Blauröcken zu einer gemeinsamen Ausfahrt zusammengetrommelt. Die Idee war gewesen, dass alle vier Stadtteile etwas zusammen in der Freizeit unternehmen, außerhalb der Wache. Da bot sich die gemeinsame Leidenschaft auf zwei

Weiterlesen »

Stadtverbandszeltlager im Odenwaldkreis

Auch dieses Jahr geht es wieder mit dem Stadtverband der Jugendfeuerwerh Rüsselsheim zum Zelten ins Freie an den Marbachstausee. Nach viel Arbeit ist es so weit. Es steht fest: das diesjährige Zeltlager wird wieder im Stadtverband stattfinden. Es werden wieder tolle Aktionen angeboten. Darunter ein Ausflug auf die Sommerrodelbahn, die

Weiterlesen »

Einsatzübung „Search and Rescue“

„Search and Rescue“ hiess es am Übungsabend (22.04.2016) für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt. Wehrführer Nikolai Schubert hatte eine nicht alltägliche Einsatzübung ausgearbeitet.       Als der Rüstzug, bestehend aus dem Einsatzleitwagen, zwei Löschfahrzeugen und dem Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Rüst (Material zur technischen Rettung) an der Einsatzstelle in

Weiterlesen »