Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am vergangenen Samstag (05.04.2025) fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt statt.

Zu Beginn wurden alle Gäste und Mitglieder durch Wehrführer Nikolai Schubert begrüßt, im Besonderen

Der Rüsselsheimer Oberbürgermeister und Brandschutzdezernent Patrick Burghardt,

der Bürgermeister Murat Karakaya

der stv. Leiter der Feuerwehr Michael Kämpfer

und der Sprecher der Feuerwehr Manuel Zwiehoff.

Als zweiter Tagesordnungspunkt stand die Totenehrung an. In besonderer Weise wurde dem Todestag des Kamerad Marcus Hollmanns gedacht, welcher 2023 unerwartet verstorben war.

Es folgten die Berichte der Kinderfeuerwehr durch Malin Kabst (Betreuerin der Kinderfeuerwehr) und der Jugendfeuerwehr durch Christopher Kämpfer (Jugendfeuerwehrwart).

Die Kinderfeuerwehr umfasste 2024 10 Mitglieder.

Die Jugendfeuerwehr zeigte einen Film zu den Aktivitäten im Jahr 2024. Zum Stichtag des 31.12.2024 bestand die Jugendfeuerwehr aus 24 Mitgliedern, aktuell sind es sogar 31. Die feuerwehrtechnische Ausbildung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 umfasste 52 Übungsdienste, sowie 14 Veranstaltungen.

Die Ehren- und Altersabteilung, so Günther Vowinkel, bestehe aktuell aus 6 Mitgliedern, die sich jeden dritten Freitag im Monat zu Essen und Plausch über die alten Zeiten treffen würden. Im Jahr 2024 stand hier ein Ausflug auf ein Weingut an.

Bericht des Wehrführers – Rückblick auf das Übungsjahr 2024.

Noch vor einiger Zeit habe er die Feuerwehr Rüsselsheim Stadt eine „Startup-Feuerwehr“ genannt, so Nikolai Schubert. Doch nun sehe er in den Reihen gut ausgebildete, junge Feuerwehrleute, so Schubert weiter. Die Einsatzabteilung hatte zum Stichtag 31.12.2024 65 Mitglieder, die 166 Einsätze absolvierten. Das entspricht in etwa dem Niveau von 2020 (Corona-Jahr).

Übungen 2024: Kennenlernen der Geräte zur technischen Hilfeleistung, Umgang Sprungretter, Einsätze unter PA / CSA. Das an verschiedensten Übungsobjekten. Für die Organisation dieser Übungen dankte der Wehrführer seinen Führungskräften.

Im Jahr 2024 war die Freiwillige Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt wieder auf dem Festival der Kulturen vertreten und setzte ein wichtiges Zeichen für Integration in Rüsselsheim, sowie in der Feuerwehr.

Genauso erfreulich waren die Hochzeiten von vier unserer Mitglieder, wir gratulieren Ihnen nochmals herzlich!

Es folgten Grußworte der Gäste.

Gegen Ende der Dienstversammlung wurden noch einige Mitglieder der Einsatzabteilung durch Ernennungen & Beförderungen geehrt:

Ernennung Feuerwehrmann Anwärter

Niklas David Kamin

Serhii Tananakin

Mustafa Baloglu

Emre Yaraman

Beförderung zum / zur Feuerwehrmann / frau

Nico Pascal Becker

Nico Bückart

Finn Hentschel

Ralf Kunze

Leonard Pozo Steindorf

Bohdan Rakhletskyy

Adrian Schlöffel

Leni Schwarz

Beförderung zum / zur Oberfeuerwehrmann / frau

Johannes Becker

Niklas Becker

Louis Brosch

Caner Celik

Malin Cheyenne Kabst

Tyrees Lee Sanders

Luca-Sachari Schäfer

Fabian Schwaab

Christine Werner

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann

Maximilian Dany

Felix Lucas Geisler

Beförderung zum Brandmeister

Philipp Schröder

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auch interessieren

Stadtverbandszeltlager im Odenwaldkreis

Auch dieses Jahr geht es wieder mit dem Stadtverband der Jugendfeuerwerh Rüsselsheim zum Zelten ins Freie an den Marbachstausee. Nach viel Arbeit ist es so weit. Es steht fest: das diesjährige Zeltlager wird wieder im Stadtverband stattfinden. Es werden wieder tolle Aktionen angeboten. Darunter ein Ausflug auf die Sommerrodelbahn, die

Weiterlesen »

48-Stunden-Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehren

  Vom 13. bis 15.4.2012 hatten die Jugendfeuerwehren Rüsselsheim-Haßloch und Rüsselsheim-Stadt ein sehr anstrengendes aber wunderschönes Wochenende.48 Stunden am Stück gab es verschiedenste fiktive Alarme, Ausbildung und Spaß. Geschlafen wurde auch im Gerätehaus. Möglich ist so ein Wochenende nur mit vielen helfenden Händen. Herzlichen Dank an die Wehrführungen, das Amt

Weiterlesen »

Übung: Terroranschlag in Rüsselsheim

In der diesjährigen Tagesübung der Gefahrgutkomponenten des Landkreises Groß-Gerau wurde am 27.08.2011 ein Terroranschlag in Rüsselsheim angenommen und simuliert. Vorbereitend sammelte sich um 13:30 Uhr der Umwelt- und Gefahrstoffzug (UGZ) der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim am Parkplatz des Rüsselsheimer Stadions. Kurz vor 14:00 Uhr wurde der UGZ dann vom Einsatzleitwagen 2

Weiterlesen »